- krass
- groß; riesig; exorbitant; extrem; imposant; mächtig; immens; gewaltig; beträchtlich; enorm; ansehnlich; fulminant; fantastisch; stark (umgangssprachlich); ultrakrass (umgangssprachlich); phänomenal; phantastisch; abgefahren (umgangssprachlich); bombastisch (umgangssprachlich); großartig; drastisch; ultrakrass (umgangssprachlich); schockierend; hart; einschneidend; heftig (umgangssprachlich); streng; drakonisch
* * *
krass [kras], krasser, krasseste <Adj.>:1. in seiner Art besonders und in oft schroffer Weise extrem:seine Handlungen stehen in krassem Gegensatz zu seinen Worten; sie ist eine krasse Außenseiterin.2. (bes. Jugendspr.) in begeisternder Weise gut, schön:der Film, die Musik ist voll krass.* * *
krạss 〈Adj.; -er, am -es|ten〉1. unerhört, sehr stark, grob, augenfällig (Gegensatz, Missverhältnis)3. schlimm, schrecklich, entsetzlich (Fall, Schauspiel)4. 〈Jugendspr.〉 gut● er ist ein \krasser Egoist; ein besonders \krasser Fall von Misshandlung; ein \krasser Unterschied; das ist voll \krass 〈umg.〉 [<lat. crassus „dick, grob“]* * *
krạss <Adj.> [zu lat. crassus = dick, grob]:1. in seiner Art besonders extrem:ein -er Fall von Korruption;er ist ein -er Egoist;in -em Gegensatz zu etw. stehen;er drückt sich immer recht k. aus.2. (bes. Jugendspr.)a) in begeisternder Weise gut, schön:der Urlaub war voll k.;b) schlecht, furchtbar.* * *
krạss <Adj.> [zu lat. crassus = dick, grob; wohl unter Einfluss von ↑grass]: in seiner Art besonders extrem: ein -er Fehler, Fehlgriff, Irrtum; ein -er Fall von Korruption; er ist ein -er Egoist; in -em Gegensatz zu etw. stehen; Die Gastgeber gehen trotz des Heimvorteils als -e Außenseiter in dieses Spiel (Jeversches Wochenblatt 30. 11. 84, 19); So etwas kann nicht in zwei Tagen nachgezogen werden: Die Unterschiede sind zu k. (Freie Presse 10. 12. 90, 3); die k. unterschiedlichen Sozial- und Steuersysteme in Euroland, die bei einheitlicher Währung ein noch verbisseneres Gezerre um Firmen und Jobs auslösen könnten (Woche 8. 1. 99, 1); er drückt sich immer recht k. aus; dass diese Institutionen k. versagt haben (Klee, Pennbrüder 62); Auch damit würde ein geschlossenes Waldgebiet und eine wunderbare Erholungslandschaft k. zerschnitten (Augsburger Allgemeine 22./23. 4. 78, 44).
Universal-Lexikon. 2012.