krass

krass

* * *

krass [kras], krasser, krasseste <Adj.>:
1. in seiner Art besonders und in oft schroffer Weise extrem:
seine Handlungen stehen in krassem Gegensatz zu seinen Worten; sie ist eine krasse Außenseiterin.
Syn.: radikal, scharf.
2. (bes. Jugendspr.) in begeisternder Weise gut, schön:
der Film, die Musik ist voll krass.

* * *

krạss 〈Adj.; -er, am -es|ten〉
1. unerhört, sehr stark, grob, augenfällig (Gegensatz, Missverhältnis)
2. (zu) weit gehend, extrem (Haltung, Standpunkt)
3. schlimm, schrecklich, entsetzlich (Fall, Schauspiel)
4. 〈Jugendspr.〉 gut
● er ist ein \krasser Egoist; ein besonders \krasser Fall von Misshandlung; ein \krasser Unterschied; das ist voll \krass 〈umg.〉 [<lat. crassus „dick, grob“]

* * *

krạss <Adj.> [zu lat. crassus = dick, grob]:
1. in seiner Art besonders extrem:
ein -er Fall von Korruption;
er ist ein -er Egoist;
in -em Gegensatz zu etw. stehen;
er drückt sich immer recht k. aus.
2. (bes. Jugendspr.)
a) in begeisternder Weise gut, schön:
der Urlaub war voll k.;
b) schlecht, furchtbar.

* * *

krạss <Adj.> [zu lat. crassus = dick, grob; wohl unter Einfluss von ↑grass]: in seiner Art besonders extrem: ein -er Fehler, Fehlgriff, Irrtum; ein -er Fall von Korruption; er ist ein -er Egoist; in -em Gegensatz zu etw. stehen; Die Gastgeber gehen trotz des Heimvorteils als -e Außenseiter in dieses Spiel (Jeversches Wochenblatt 30. 11. 84, 19); So etwas kann nicht in zwei Tagen nachgezogen werden: Die Unterschiede sind zu k. (Freie Presse 10. 12. 90, 3); die k. unterschiedlichen Sozial- und Steuersysteme in Euroland, die bei einheitlicher Währung ein noch verbisseneres Gezerre um Firmen und Jobs auslösen könnten (Woche 8. 1. 99, 1); er drückt sich immer recht k. aus; dass diese Institutionen k. versagt haben (Klee, Pennbrüder 62); Auch damit würde ein geschlossenes Waldgebiet und eine wunderbare Erholungslandschaft k. zerschnitten (Augsburger Allgemeine 22./23. 4. 78, 44).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • krass — krass …   Deutsch Wörterbuch

  • krass — »grob; auffallend, ungewöhnlich«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus lat. crassus »dick, grob« entlehnt, das wohl mit einer ursprünglichen Bedeutung »zusammengeballt; verflochten« zu der unter ↑ Hürde dargestellten idg. Sippe gehört …   Das Herkunftswörterbuch

  • krass — Adj. (Mittelstufe) sehr groß, extrem Beispiele: Sie trägt oft Kleider in krassen Farben. Die beiden Sachen stehen im krassen Gegensatz zueinander …   Extremes Deutsch

  • Krass — Filmdaten Deutscher Titel Krass Originaltitel Running with Scissors Produ …   Deutsch Wikipedia

  • krass — 1. auffallend, auffällig, augenfällig, ausgeprägt, ausgesprochen, beeindruckend, deutlich, drastisch, eklatant, erheblich, extrem, gewaltig, ins Auge fallend/springend, markant, nicht zu übersehen, offenkundig, offensichtlich, unübersehbar;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • krass — krạss, krasser, krassest ; Adj; pej; ganz extrem <ein Gegensatz, ein Unterschied, ein Beispiel; etwas steht in krassem Widerspruch zu etwas; sich / etwas krass ausdrücken>: In vielen Ländern gibt es krasse Gegensätze zwischen Arm und Reich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • krass — krạss 〈Adj.〉 1. unerhört, sehr stark, grob; im krassen Gegensatz zu etw. stehen 2. (zu) weit gehend, extrem; eine krasse Haltung; ein krasser Unterschied 3. schlimm, schrecklich, entsetzlich; ein besonders krasser Fall von Misshandlung; etwas… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • krass — sehr gut, toll, super ♦ Sagt der doch zum Lehrer: Dumpfbacke! ♦ Echt krass! …   Jugendsprache Lexikon

  • Krass (Verein) — KRASS e. V. ist eine 2008 auf Initiative der bildenden Künstlerin Claudia Seidensticker entstandene deutsche gemeinnützige Organisation, die sich insbesondere für die Förderung von Bildung und Erziehung von Kindern aus sozial schwachen und/oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Krass Clement — im Kölner Forum für Fotografie, Mai 2007 Krass Clement (* 15. März 1946 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fotograf. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”